
Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,
das Corona-Virus fordert jeden Einzelnen und unsere Gesellschaft insgesamt. Unermüdlich ist medizinisches Personal, sind Rettungskräfte, Feuerwehr und Polizei, Pflegedienste, die Bundeswehr, unsere Kommunen und zahlreiche hier ungenannte Menschen im Einsatz und tun ihr Möglichstes, um Betroffenen zu helfen. Bund und Länder haben jüngst diverse Hilfsprogramme auf den Weg gebracht, um den Folgen der Krise zu begegnen. Aber diese sind nicht immer leicht zu finden.
Mich als Landtagsabgeordneten erreichen immer mehr Anfragen zu Testmöglichkeiten, Kredithilfen, Förderprogrammen, Hilfen für ArbeitnehmerInnen, Hilfen für Selbständige, Verbände und Vereine sowie die Möglichkeiten von Steuerstundungen.
Darum haben mein Team und ich hier für Sie eine Linksammlung mit Informationsangeboten seriöser Quellen zum Corona-Virus zusammengestellt. Diese Linksammlung wurde nach bestem Wissen und Gewissen zusammengestellt. Sie stellt keine Beratung dar. Sie erhebt nicht den Anspruch auf Vollständigkeit. Sie kann nicht tagesaktuell sein und sie ersetzt in keinem Falle die Notwendigkeit, in erster Linie den Informationen der Bundesregierung und der Landesregierungen Gehör zu schenken. Diese Linksammlung ist vielmehr ein Service-Angebot ohne Gewähr, welches aber hoffentlich hilft, den einen oder anderen Weg ein wenig schneller zu finden.
Bleiben Sie gesund.
Herzlich!
Ihr
Stefan Kämmerling
Seriöse Links rund um medizinische Fragen zum Virus:
- Das Robert Koch Institut:
https://www.rki.de/DE/Home/homepage_node.html
- Norddeutscher Rundfunk mit dem Virologen der Berliner Charité Prof. Dr. Christian Drosten:
https://www.ndr.de/nachrichten/info/podcast4684.html
- Informationen zum Coronavirus und allgemeinem Infektionsschutz der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung:
https://www.infektionsschutz.de/
- Verlässliche Antworten und Informationen („Zusammen gegen Corona“) des Bundesministeriums für Gesundheit zur Eindämmung der Verbreitung des Virus:
https://www.zusammengegencorona.de/
- Bundesministerium für Gesundheit:
https://www.bundesgesundheitsministerium.de/coronavirus.html
- Ministerium für Arbeit, Gesundheit und Soziales des Landes Nordrhein-Westfalen:
https://www.mags.nrw/coronavirus
Seriöse regionale Links:
- Informationen und Kontaktmöglichkeiten des Kommunalen Abstrichzentrums bei Verdacht einer Infektion der StädteRegion Aachen:
https://www.staedteregion-aachen.de/de/navigation/aemter/oeffentlichkeitsarbeit-s-13/aktuelles/kommunales-abstrichzentrum/
- Städteregion Aachen:
https://www.staedteregion-aachen.de/de/navigation/aemter/oeffentlichkeitsarbeit-s-13/aktuelles/pressemitteilungen/aktuelle-pressemitteilungen/coronavirus/
- Stadt Aachen:
https://www.aachen.de/DE/stadt_buerger/notfall_informationen/corona/aktuelles/index.html
- Aachener Nachrichten/Zeitung:
https://www.aachener-zeitung.de/nrw-region/coronavirus-in-nrw-aktuelle-informationen-im-liveblog_aid-49193551
- St. Antonius Hospital Eschweiler:
https://www.sah-eschweiler.de/ueber-uns/aktuelles/informationen-zum-coronavirus-covid-19/
- Eschweiler Filmpost:
https://www.filmpost.de/
- WDR – Fragen und Antworten:
https://www1.wdr.de/nachrichten/corona-im-alltag-reisen-100.html
Informationen für ArbeitnehmerInnen:
- Wichtige Fragen und Antworten der Landesregierung:
https://www.land.nrw/de/wichtige-fragen-und-antworten-zum-corona-virus
- Informationen des Bundesministeriums für Arbeit:
https://www.bmas.de/DE/Schwerpunkte/Informationen-Corona/informationen-corona.html
- Arbeits- und arbeitsschutzrechtliche Fragen zum Coronavirus des Bundesministeriums für Arbeit:
https://www.bmas.de/DE/Presse/Meldungen/2020/corona-virus-arbeitsrechtliche-auswirkungen.html
- Informationen zu Lohnfortzahlung bei Kinderbetreuung:
https://www.bmas.de/DE/Presse/Meldungen/2020/lohnfortzahlung-bei-kinderbetreuung.html;jsessionid=501337AB9ED0AC75B799DDD2D092A4E6
- Informationen zu Tätigkeitsverboten und Verdienstausfall des LVR:
https://www.lvr.de/de/nav_main/soziales_1/soziale_entschaedigung/taetigkeitsverbot/taetigkeitsverbot.jsp
- Kostenfreie Leihwagen für den Weg zur Arbeit für Klinikpersonal: Landesregierung startet Sofortprogramm für bessere Mobilität von Klinikpersonal:
https://www.vm.nrw.de/ministerium/Corona-Virus-in-NRW/Sofortprogramm-fuer-bessere-Mobilitaet-von-Klinikpersonal/index.php
Informationen für Selbständige und Unternehmen:
- Wichtige Fragen und Antworten der Landesregierung:
https://www.land.nrw/de/wichtige-fragen-und-antworten-zum-corona-virus
- Hilfsangebote für Unternehmen
https://www.wirtschaft.nrw/coronahilfe
- Außerordentliche Wirtschaftshilfe (Novemberhilfe) und Überbrückungshilfe
https://www.bmwi.de/Redaktion/DE/Pressemitteilungen/2020/11/20201113-mehr-hilfe-fuer-soloselbstaendige-und-die-kultur-und-veranstaltungsbranche.html
https://www.wirtschaft.nrw/ausserordentliche-wirtschaftshilfe-fuer-den-monat-november-novemberhilfe
- Informationen und Ansprechpartner für Unternehmen des Ministeriums für Wirtschaft, Innovation, Digitalisierung und Energie des Landes Nordrhein-Westfalen (u.a. Finanzierung, steuerliche Maßnahmen, Kurzarbeitergeld, Entschädigung für Personalkosten bei von Quarantäne betroffenen Beschäftigten):
https://www.wirtschaft.nrw/coronavirus-informationen-ansprechpartner
- Informationen zum Kurzarbeitergeld der Bundesagentur für Arbeit:
https://www.arbeitsagentur.de/news/corona-virus-informationen-fuer-unternehmen-zum-kurzarbeitergeld
- Informationen für Unternehmen des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie:
https://www.bmwi.de/Redaktion/DE/Dossier/coronavirus.html
- Informationen des Bundesministeriums für Arbeit:
https://www.bmas.de/DE/Schwerpunkte/Informationen-Corona/informationen-corona.html
- Ministerium der Finanzen des Landes Nordrhein-Westfalen (Antrag auf Steuererleichterungen):
https://www.finanzverwaltung.nrw.de/de/steuererleichterungen-aufgrund-der-auswirkungen-des-coronavirus
Informationen für Schülerinnen, Schüler und Lehrer:
- Aktuelle Meldungen des Schulministeriums NRW
https://www.schulministerium.nrw.de/
- Aktuelle Informationen zum angepassten Schulbetrieb
https://www.schulministerium.nrw.de/themen/schulsystem/angepasster-schulbetrieb-corona-zeiten
Hilfetelefone
- Hilfetelefon “Gewalt gegen Frauen”: 08000 / 116 016
Rund um die Uhr und in 18 Sprachen erreichbar.
- Hilfetelefon “Schwangere in Not”: 0800 / 40 40 020
Rund um die Uhr erreichbar
- Hilfetelefon “Sexueller Missbrauch”: 0800 / 22 55 530
kostenfrei und anonym.
Informationen für Sportvereine
- Gemeinnützige Sportvereine mit wirtschaftlichem Geschäftsbetrieb und Übungsleiterinnen und Übungsleiter sind antragsberechtigt:
https://www.land.nrw/de/pressemitteilung/hilfe-fuer-den-sport-nrw-rettungsschirm-auch-offen-fuer-uebungsleiter-und
- Häufig gestellte Fragen von Sportvereinen (Eine Übersicht aus dem VIBSS des Landessportbundes NRW
https://www.vibss.de/vereinsmanagement/ablage-slider/coronavirus-covid-19-sars-cov-2/
Informationen und Verfügungen der Kommunen:
- Stolberg:
https://www.stolberg.de/city_info/webaccessibility/index.cfm?waid=696&modul_id=5&record_id=144227
- Roetgen:
https://www.roetgen.de/