“Stolberg ist mutig und einzigartig”
Nahverkehr Rheinland lobt Vorreiterrolle bei klimagerechter Mobilität . Kathedrale des Fortschritts wird zum Laboratorium.
Der Mensch scheint wirklich ein Gewohnheitstier zu sein. Zumindest der Autofahrer. Am ersten Morgen nach der Eröffnung des neuen Parkhauses am Hauptbahnhof kann man auf den sieben Etagen 26 Autos und zwei Motorroller zählen. Der Ersatzparkplatz an der Probsteistraße ist dagegen ausgenutzt wie man es seit den vergangenen elf Monaten gewohnt ist. Aber Anfang Okotober letzten Jahres dauerte es auch ein paar Tage, bis die Autofahrer diesen Stellplatz verinnerlicht hatten. So wird sich sicherlich dieses neue Parkhaus in den nächsten Tagen zunehmend füllen.
Projekte vorfinanziert
Zumal es auch den Vorteil eines wesentlich kürzeren Fußweges zum „filigranen Laufsteg“ bietet, mit dem die Deutsche Bahn provisorisch ihre Kunden zum Mittelbahnsteig leitet. Kaum ein Teilnehmer bei der Einweihung des neuen kostenfreien P+R-Angebotes ließ es sich nehmen, mit einem kleinen Seitenhieb die Verzögerung der Arbeiten seitens der DB zu würdigen. Denn ursprünglich war geplant, dass der „Skywalk“ inklusive seiner beiden Aufzüge als Überführung der Gleise zwischen dem Mittelbahnsteig und dem neuen Parkhaus zeitgleich fertiggestellt wird. Nach den jüngsten Planungen ist mit einer Vollendung durch die DB erst im Oktober nächsten Jahres zu rechnen.